Die Airbus a380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Dieses Flugzeug ist eine Ikone der Luftfahrt. In diesem Artikel geht es um die herausragende Geschichte dieses in aller Hinsicht besondere Flugzeug.

Die Entwicklung der Airbus a380
Die Entwicklung dieses Flugzeuges geht bis in die 1980-er Jahre zurück, als die ersten Machbarkeitsstudien zu dem Flugzeug durchgeführt wurden. Zeitweise waren Airbus und Boeing sogar über ein Gemeinschaftsprojekt miteinander im Gespräch.
Als gegen Ende der 1990-er Jahre für den Luftfahrtmarkt beeindruckende Prognosen vorgelegt wurden, schien für Airbus der Zeit gekommen für ein neues Großraum-Verkehrsflugzeug, das viel größer als die von Boeing Hergestellte 747 war. Airbus ging zu diesem Zeitpunkt von deutlich wachsenden Passagierzahlen im Interkontinentalverkehr, bei zeitgleich immer weniger vorhandenen „Slots“ aus.
Es lag also nahe, ein Flugzeug zu entwickeln, das mit jeder Flugbewegung möglichst viele Passagiere oder Fracht transportieren kann. Zugleich war allerdings auch die Senkung der Kosten pro Person und Frachttonne und Kilometer eines der Entwicklungsziele. Die a3XX, so die ursprüngliche Bezeichnung, sollte im Vergleich zu anderen modernen Passagierflugzeugen mit bis zu 15% geringeren Kosten pro Sitzplatz- bzw. Tonnenkilometer betrieben werden können.
Nachdem im Jahr 2000 die ersten 50 Bestellungen vorlagen, begann Airbus mit der eigentlichen Konstruktion des Flugzeuges. Der erste, für die Flugerprobung, gefertigte Prototyp stand von 2004 bis 2005 in der Endfertigung. Der „Rollout“, also die erste öffentliche Vorstellung fand am 18. Januar 2005, in Toulouse statt.
Fluggesellschafften benutzen die a380
Die Airbus a380 wurde von vielen Fluggesellschaften benutzt, nach Corona stellte sich dieses Flugzeug für viele Fluggesellschaften als zu unwirtschaftlich heraus. Lufthansa zum Beispiel behielt ihre a380-er nur, da Boeing Lieferprobleme mit der 787 Dreamliner hatte. Manche Fluggesellschaften benutzen die Airbus a380 noch, wie zum Beispiel Emirates. Emirates hat ihre a380 mit einer First-Class ausgestattet. Es gibt an Bord sogar eine Bar.
Die Fakten über den Airbus a380:
Hersteller | Airbus S.A.S. |
Spannweite | 79,80 m |
Länge | 72,70 m |
Höhe | 24,10 m |
Pfeilung | 33,5 Grad |
Rumpfdurchmesser | 7,14 m |
Reichweite | 15.000 km |
Erstflug | 27. April 2005 |
Tankkapazität | 310.000 Liter |
Fazit a380
Die Airbus a380 ist ein beeindruckendes Flugzeug. Sie ist allerdings sehr groß dimensioniert. Ich hoffe, dass wir die a380 noch viele weitere Jahre am Himmel sehen, werden.
Quelle: Bild (von Autor)